

Der Dialog
Aktives schöpferisches Tun öffnet Räume, in denen der Mensch sich in seiner Ganzheit als seelisches und körperliches Wesen begegnen kann.
Der Dialog mit dem Werk zeigt Wege:
- individuelle Bedürfnisse zu klären
- krisenbehaftete Lebenssituationen selbstbestimmt zu lösen
- körperlich organische Krankheiten zu lindern

Die Zeichnung mit Gedankenkraft führen

Die Farbe mit Herzenskraft bewegen

Den Ton mit Körperkraft formen

Für Kinder
Kinder und Jugendliche erleben über individuelle künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten eine stressfreie Unterstützung bei der Behandlung von:
- Lernschwierigkeiten (ADHS, LRS, Medienverwahrlosung)
- Trennungs- und Trauererlebnissen
- Ängsten
- Aggressionen
- Extremer Schüchternheit
- Störungen des Essverhaltens
- Chronisch-körperlichen Erkrankungen

Für Erwachsene
Der schöpferische Prozess ist ein Weg voller Botschaften im Dialog mit uns selbst.
Erwachsene erfahren in der künstlerischen Arbeit Unterstützung:
- in seelischen Krisen
- in biografischen Konfliktsituationen
- bei psychosomatischen Erkrankungen
- bei somatischen Erkrankungen

Mein Angebot
- Einführung in die Grundlagen der verschiedenen Techniken der Malerei: Aquarell, Eitempera und Acryl
- Vermittlung der Formensprache der plastischen Kunst mit dem Ton
- Erlernen der verschiedenen Techniken der Zeichnung mit Bleistift, Kohle und Tusche

Die Arbeit
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die freie künstlerische Arbeit erfolgt in der Kleingruppe, als Einzelbetreuung und als Projektarbeit mit Schule und Kindergarten.